Feuerwehrjugend feiert Erfolg beim Wissenstest

Am Samstag den 05. April 2025 fand in Baden der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Fünf Jungkameraden der Feuerwehr Neuhaus traten an, um ihr umfassend erworbenes Feuerwehrwissen unter Beweis zu stellen. Es mussten verschiedene praktische Stationen wie Knotenkunde, Geräte für den technischen und Brandeinsatz erkennen, Dienstgrade zuordnen usw., und ein theoretischer Test absolviert werden. Die weiße Fahne durfte ausgepackt werden!  Alle […]

Weiterlesen

Brandschutzerziehung in der Volksschule St. Veit

Seit dem Jahr 2000 gibt es das gemeinsame Projekt der Volksschule St. Veit/Tr. und der FF St. Veit/Tr. Dabei ist vorgesehen, dass die Feuerwehr die Schüler der dritten Klassen in der Volksschule besucht und einige Tage später der Gegenbesuch der Volksschüler bei der Feuerwehr erfolgt. So besuchten die Kameraden HFM Manuel Schwarz und OV Johannes Weinbauer am 1. April 2025 […]

Weiterlesen

GEWÄSSERVERUNREINIGUNG ÖDLITZBACH

Am 12.03.2025 mittags wurde die Freiwillige Feuerwehr Ödlitz zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Grund dafür war eine Gewässerverunreinigung des Ödlitzbaches auf der Höhe Obere Ödlitzer Straße 72. Die Erkundung der weißen Substanz ergab, dass es sich um Speisefett handelt, das über den Regenwasserkanal entsorgt wurde. Nach Abklärung der weiteren Vorgehensweise mit BH Baden und der Gewässeraufsicht der BH Wr. Neustadt wurde das kontaminierte Wasser abgeschöpft. Aufgrund der behördlichen […]

Weiterlesen

Neuhaus ist stolz auf ihre Feuerwehrjugend

Am späten Nachmittag des 27. Februar, fand im Feuerwehrhaus Neuhaus die Erprobung unserer Feuerwehrjugend statt. Es wurden von den sechs teilnehmenden Feuerwehrjugendmitgliedern die 1. Erprobung, die 2. Erprobung oder das Erprobungsspiel, je nach Alter und Ausbildungsstand, absolviert.   Unter anderem mussten die Geräte für den Einsatz , Strahlrohre, Kleinlöschgeräte, Wasserentnahmestellen uvm. benannt und die Funktion erklärt werden. Auch das Verhalten […]

Weiterlesen

Dachstuhlbrand in St. Veit

Sechs Feuerwehren des Triestingtales standen in der Nacht mit 96 Kameraden im Einsatz, um ein Wohnhaus vor den Flammen zu schützen. Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, um 03:19 Uhr, wurden die Feuerwehren St. Veit, Berndorf Stadt, Berndorf AG, Veitsau, Ödlitz und Pottenstein, von der Bereichsalarmzentrale Baden zu einem „Dachstuhlbrand (Alarmstufe B3) in St. Veit“ alarmiert. In den sehr frühen […]

Weiterlesen

Aufwändige Bergung eines Sattelzuggespannes

Als am 12. Februar 2025 die Feuerwehr St. Veit an der Triesting um 14:45 Uhr von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einem Technischen Einsatz mit dem Alarmierungstext „LKW mit Anhänger hängt in der Bahngasse fest“ alarmiert wurden, ahnten die Einsatzkräfte noch nicht, welch komplizierte und zeitintensive Arbeit ihnen bevorstand. Der Lenker eines ausländischen Sattelzuggespannes, der als Ziel einen örtlichen Industriebetrieb hatte, […]

Weiterlesen

Flugdienstübung 25

Das Abschnittsfeuerwehrkommando Pottenstein plant heuer wieder eine groß angelegte Abschnittsübung. Bereits vergangenes Jahr fand diese zum Thema Waldbrand statt, doch der Schwerpunkt wird heuer anders gesetzt. Bei der am 12.04.2025 stattfindenden Übung wird in diesem Jahr der Landesflugdienst des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes zu Gast sein – mit dabei mehrere Fluggeräte des Innenministeriums und des Österreichischen Bundesheeres, darunter auch ein Black Hawk.  […]

Weiterlesen

Großer Erfolg beim Skirennen

LANDESSIEG bei den 4. Niederösterreichischen Feuerwehrlandesskimeisterschaften in Mönichkirchen Am Samstag, dem 18. Jänner 2025, fanden die 4. Niederösterreichischen Feuerwehrlandesskimeisterschaften im malerischen Skigebiet von Mönichkirchen statt. Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Pistenbedingungen versammelten sich über 200 Feuerwehrmitglieder aus dem ganzen Bundesland, um ihr Können auf der Piste unter Beweis zu stellen. Für die Freiwillige Feuerwehr St. Veit an der Triesting gingen […]

Weiterlesen

Fahrzeugüberschlag im Wohngebiet

Am Nachmittag des 15.Jänner wurden die Feuerwehren Neuhaus und Weissenbach zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung und eingeklemmter Person auf die Schwarzenseerstrasse im Ortsgebiet von Neuhaus alarmiert. Die Einsatzadresse war nur wenige hundert Meter vom Feuerwehrhaus Neuhaus entfernt, sodass wir mit 4 Fahrzeugen binnen kürzester Zeit an der Unfallstelle eintrafen. Rasch konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden, da die Lenkerin von Unfallzeugen […]

Weiterlesen
1 2 3 4 15