Abschnittsfeuerwehrtag 2025 in Berndorf

Am Samstag, dem 31. Mai 2025, fand im Rahmen des Juni-Festes der Feuerwehr Berndorf, der Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnitts Pottenstein statt. Bei angenehmen, sommerlichem Wetter eröffnete […]

Abschnittsfeuerwehrtag 2025 in Berndorf

Am Samstag, dem 31. Mai 2025, fand im Rahmen des Juni-Festes der Feuerwehr Berndorf, der Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnitts Pottenstein statt. Bei angenehmen, sommerlichem Wetter eröffnete Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Rudolf Hafellner den Festakt, der durch die Trachtenkapelle Furth a. d. Triesting einen würdigen und feierlichen Rahmen fand.Bei seiner Ansprache konnte er zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Für das Land Niederösterreich die Landtagsabgeordnete und BGM […]

Weiterlesen

Fahrzeugbergung nach langwieriger Suche der Unfallstelle

In den frühen Morgenstunden des 20. Mai 2025 ereignete sich ein Verkehrsunfall, der den beteiligten Einsatzkräften noch länger in Erinnerung bleiben wird. Zwischen 2:00 Uhrt und 3:00 Uhr Uhr früh ereignete sich auf der Bundesstraße 212 in Fahrtrichtung Großau ein Verkehrsunfall, bei dem die Fahrzeuglenkerin aus dem Fahrzeug geschleudert wurde. Wie durch ein Wunder, schaffte sie es noch selbst einen […]

Weiterlesen

Heckenbrand in Pottenstein

Dem schnellen Handeln und einem Gartenschlauch ist es zu verdanken, dass sich das Feuer nicht weiter ausbreiten konnte…. Am Dienstag, den 22. April 2,25, um 10:47 Uhr wurde die Feuerwehr Pottenstein von der Bereichsalarmzentrale Baden zu einem Brandeinsatz „Vegetationsbrand (Alarmstufe B1) am Hausbergweg“ alarmiert. Zuvor war es bei Gartenarbeiten, als der Hausherr mit einem Brenngerät Unkraut vernichten wollte, zu Funkenflug […]

Weiterlesen

Menschenrettung in der Osternacht

Großes Glück im Unglück hatte ein junger Mann, der auf dem Heimweg von einer Veranstaltung, in die Uferbüschung der Triesting stürzte…. In der Nacht zum Ostersonntag, den 20. April 2025, wurden die Feuerwehren Pottenstein und Fahrafeld, von der Bereichsalarmzentrale Baden, zu einem technischen Einsatz „Menschenrettung (Alarmstufe T2) Person in Notlage“ alarmiert. Ein junger Mann war nach einer durchzechten Nacht, auf […]

Weiterlesen

Fahrzeugbergung in Schwarzensee

Am Mittwochabend, den 16. April 2025, wurde die Feuerwehr Neuhaus wir per stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung auf die L4004 >> Schwarzensee Richtung Raisenmarkt alarmiert. Der Fahrzeuglenker eines Seat kam kurz nach dem Schwarzenseerhof in einer Rechtskurve von der bergabführenden Straße ab und stürzte über die Straßenböschung auf eine darunter liegende Wiese. Nach dem harten Aufprall setzte der Lenker einen […]

Weiterlesen

Waldbrandübung 2025

Am Samstag, den 12. April 2025, fand im Waldgebiet zwischen Pottenstein und Furth a. d. Triesting, eine groß angelegte Waldbrandübung des Landesflugdienst mit dem Sonderdienst Waldbrand und Unterstützung des Feuerwehrabschnittes Pottenstein, statt. Die derzeit immer häufiger auftretenden Trockenperioden, verursacht durch zu geringen oder fehlenden Niederschlag, mit immer länger andauernden Hitzewellen in den Sommermonaten, bescheren nicht nur der Landwirtschaft Kopfzerbrechen, sondern […]

Weiterlesen

Feuerwehrjugend feiert Erfolg beim Wissenstest

Am Samstag den 05. April 2025 fand in Baden der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Fünf Jungkameraden der Feuerwehr Neuhaus traten an, um ihr umfassend erworbenes Feuerwehrwissen unter Beweis zu stellen. Es mussten verschiedene praktische Stationen wie Knotenkunde, Geräte für den technischen und Brandeinsatz erkennen, Dienstgrade zuordnen usw., und ein theoretischer Test absolviert werden. Die weiße Fahne durfte ausgepackt werden!  Alle […]

Weiterlesen

Brandschutzerziehung in der Volksschule St. Veit

Seit dem Jahr 2000 gibt es das gemeinsame Projekt der Volksschule St. Veit/Tr. und der FF St. Veit/Tr. Dabei ist vorgesehen, dass die Feuerwehr die Schüler der dritten Klassen in der Volksschule besucht und einige Tage später der Gegenbesuch der Volksschüler bei der Feuerwehr erfolgt. So besuchten die Kameraden HFM Manuel Schwarz und OV Johannes Weinbauer am 1. April 2025 […]

Weiterlesen

GEWÄSSERVERUNREINIGUNG ÖDLITZBACH

Am 12.03.2025 mittags wurde die Freiwillige Feuerwehr Ödlitz zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Grund dafür war eine Gewässerverunreinigung des Ödlitzbaches auf der Höhe Obere Ödlitzer Straße 72. Die Erkundung der weißen Substanz ergab, dass es sich um Speisefett handelt, das über den Regenwasserkanal entsorgt wurde. Nach Abklärung der weiteren Vorgehensweise mit BH Baden und der Gewässeraufsicht der BH Wr. Neustadt wurde das kontaminierte Wasser abgeschöpft. Aufgrund der behördlichen […]

Weiterlesen

Neuhaus ist stolz auf ihre Feuerwehrjugend

Am späten Nachmittag des 27. Februar, fand im Feuerwehrhaus Neuhaus die Erprobung unserer Feuerwehrjugend statt. Es wurden von den sechs teilnehmenden Feuerwehrjugendmitgliedern die 1. Erprobung, die 2. Erprobung oder das Erprobungsspiel, je nach Alter und Ausbildungsstand, absolviert.   Unter anderem mussten die Geräte für den Einsatz , Strahlrohre, Kleinlöschgeräte, Wasserentnahmestellen uvm. benannt und die Funktion erklärt werden. Auch das Verhalten […]

Weiterlesen
1 2 3 14